Prüfsachverständige für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Prüfsachverständige für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

SERVICE OVERVIEW

Ihre RWA-Prüfung – schnell und unabhängig

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) – Funktionsfähigkeit sicherstellen

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) spielen eine zentrale Rolle im vorbeugenden Brandschutz. Sie sorgen dafür, dass im Brandfall Rauch und Wärme kontrolliert abgeführt werden, um Fluchtwege freizuhalten und Gebäudeschäden zu minimieren.

Damit diese Systeme zuverlässig arbeiten, sind regelmäßige Prüfungen durch anerkannte Prüfsachverständige für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) erforderlich.

Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Anlage zuverlässig funktioniert und den aktuellen Vorschriften entspricht. Dabei profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Prüfung nach Vorschrift

Prüfung nach Vorschrift

Unsere anerkannten Prüfsachverständigen führen die RWA-Prüfung gemäß geltenden Normen und Vorschriften durch.

Detaillierte Dokumentation

Detaillierte Dokumentation

Sie erhalten einen umfassenden Prüfbericht mit allen relevanten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.

Schnelle Terminvergabe

Schnelle Terminvergabe

Wir bieten Ihnen eine flexible Terminvergabe ohne lange Wartezeiten.


Ablauf einer RWA-Prüfung

1

Prüfung der technischen Unterlagen

Analyse von Planungs- und Wartungsdokumenten zur Beurteilung der RWA-Anlage.

2

Visuelle Inspektion

Überprüfung der Anlage auf sichtbare Mängel und mechanische Defekte.

3

Funktionstest

Prüfung der Öffnungsmechanismen, Sensorik und Steuerungskomponenten.

4

Zusammenwirken mit anderen Brandschutzsystemen

Überprüfung der korrekten Integration der RWA in das Brandschutzkonzept.

5

Erstellung des Prüfberichts

Dokumentation der Ergebnisse mit Empfehlungen für eventuelle Maßnahmen.

Rechtliche Grundlagen der RWA-Prüfung

DIN 18232 – Rauch- und Wärmefreihaltung
Diese Norm legt die Anforderungen an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) fest, um die Verrauchung von Flucht- und Rettungswegen zu minimieren.
DIN EN 12101 – Rauch- und Wärmefreihaltungssysteme
Die DIN EN 12101 beschreibt die technischen Anforderungen an Rauch- und Wärmeabzugsgeräte sowie deren Steuerungssysteme zur Gewährleistung einer effektiven Entrauchung.
Muster-Prüfverordnung (Muster-PVO)
Die Muster-PVO dient als Grundlage für die landesspezifischen Prüfverordnungen und definiert die wiederkehrenden Prüfungen sicherheitsrelevanter Anlagen.
Landesspezifische Prüfverordnungen
Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Prüfverordnungen, die Anforderungen an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) festlegen. Wir beraten Sie individuell zu den für Ihr Gebäude geltenden Vorschriften.

Häufige Fragen zur RWA-Prüfung

Warum ist eine regelmäßige RWA-Prüfung erforderlich?

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind essenziell für den vorbeugenden Brandschutz. Eine regelmäßige Prüfung stellt sicher, dass die Anlage im Ernstfall ordnungsgemäß funktioniert.

Wie oft muss eine RWA-Anlage geprüft werden?

Die Prüfintervalle richten sich nach den Vorschriften der jeweiligen Landesbauordnung. In der Regel muss eine RWA-Anlage mindestens alle 3 Jahre von einem anerkannten Prüfsachverständigen überprüft werden.

Was kostet eine RWA-Prüfung?

Die Kosten hängen von der Größe und Komplexität der Anlage ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Wie lange dauert die Prüfung?

Die Dauer der Prüfung ist abhängig von der Gebäudegröße und der Anzahl der RWA-Elemente. In der Regel nimmt die Prüfung einige Stunden bis einen Tag in Anspruch.

Welche Unterlagen benötige ich für die Prüfung?

Für eine vollständige Prüfung sind unter anderem folgende Dokumente erforderlich:

  • Baugenehmigung
  • Brandschutzkonzept
  • Technische Dokumentation der RWA

Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie gerne zu den benötigten Unterlagen.

Jetzt Termin für die RWA-Prüfung vereinbaren

Kontaktieren Sie uns für eine unabhängige Prüfung Ihrer Rauch- und Wärmeabzugsanlage durch unsere anerkannten Prüfsachverständigen.

Unsere Standorte: Mönchengladbach, Berlin, Frankfurt, Köln – bundesweit tätig